Die Lateinische Sprache gibt uns die Bezeichnung pascha, sie ist jedoch in beiden Sprachen, sowohl im Deutschen, als im Polnischen nicht so fest eingebettet.
Viele slawische Sprachen wie z. B. Polnisch, Tschechisch benutzen die Bezeichnung „Große Nacht” – Wielkanoc im Polnischen, Velikonoce im Tschechischen.
Im Deutschen verwendet man eine ganz andere Bezeichnung zu diesem Fest. Ostern – eigentlich ist die Herkunft des Wortes nicht klar. Je nach dem, was für eine Quelle wir verwenden, werden wir auf unterschiedliche Erklärungen stoßen.
Das Duden-Herkunftswörterbuch gibt an, dass der Begriff Ostern von dem altgermanischen Wort austro abgeleitet wurde. Dies bedeutet aber Morgenröte. Es ist auch möglich, dass es ein altgermanisches Fest bezeichnete und zwar ein Fest zum Frühlingsanfang. Aurora heißt im Lateinischen Morgenröte.
Eostra hat im Altsächsischen eine germanische Lichtgöttin bezeichnet. Dies geben auch die Gebrüder Grimm an. Die im Frühling aufwachende Natur bedeutete damals ganz viel für Menschen. Sie wollten den Frühlingbeginn genießen. Die Gebrüder Grimm deuteten dies als eine Möglichkeit, warum dies der Anfang für die heutige Ostern-Bezeichnung sein könnte. Die Frühlingsgöttin nannte man Ostera, was die Christen später umgedeutet haben. Letztendlich entstand Ostern als das wichtigste christliche Fest im Jahr. An diesen Tagen feiern die Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.
Ostern - Quiz
Podsumowanie quizu
0 z 10 pytań ukończone
Pytania:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informacja
Wählen Sie die richtige Antwort aus.
Już ukończyłeś quiz. Nie możesz rozpocząć jeszcze raz.
Ładowanie quizu…
Musisz się zalogować, aby rozpocząć quiz.
Musisz ukończyć następujący quiz, aby rozpocząć ten:
Wyniki
udzielono odpowiedzi dobrze na 0 z 10
Twój czas:
Czas się skończył
Zdobyłeś 0 z 0 punktów, (0)
Kategorie
- Nieskategoryzowany 0%
-
Ich hoffe, dass du viel Spaß bei diesem Quiz gehabt hast.
# | Nazwa | Dodany | Punkty | Wynik |
---|---|---|---|---|
Tabela ładuje się | ||||
Brak dostępnych danych | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Udzielono odpowiedzi
- Do sprawdzenia
-
Pytań 1 z 10
1. Pytanie
Das ……… steht für Fruchtbarkeit und Wachstum.
-
Pytań 2 z 10
2. Pytanie
Der Osterhase bemalt zu Ostern ….
-
Pytań 3 z 10
3. Pytanie
Wo finden die Kindern in Deutschland Ostereier?
-
Pytań 4 z 10
4. Pytanie
In vielen Religionen symbolisiert das Ei die ……… neuen Lebens.
-
Pytań 5 z 10
5. Pytanie
An einem Donnerstag bleiben die Kinder auf dem Weg zur Schule vor den Häusern in der Nachbarschaft stehen und fragen nach Süßigkeiten oder Gaben. Was für ein Donnerstag ist das?
-
Pytań 6 z 10
6. Pytanie
In Polen gibt es keine ….. nach den Ostereiern.
-
Pytań 7 z 10
7. Pytanie
Wie nennt man den Brauch, wenn zwei Jugendliche mit ihren Eiern zusammenstoßen?
-
Pytań 8 z 10
8. Pytanie
Unter dem Begriff Ostereierschieben oder Ostereiertrudeln versteht man:
-
Pytań 9 z 10
9. Pytanie
In Österreich isst man an diesem Tag viel Grünes u.a. Spinat. Was für ein Tag ist das?
Zwei Antworten sind richtig!
-
Pytań 10 z 10
10. Pytanie
An welchen Tag tragen die Kinder in Österreich ihre mit Äpfel und Brezeln beschmückte Palmenstangen zur Kirche?
Tablica wyników: Ostern - Quiz
# | Nazwa | Dodany | Punkty | Wynik |
---|---|---|---|---|
Tabela ładuje się | ||||
Brak dostępnych danych | ||||