Advent ist in Deutschland eine wunderschöne, nette und gemütliche Zeit. Die Deutschen freuen sich in der Advents- und Weihnachtszeit am meisten auf gemeinsame Stunden mit Freunden und Familie. und sie gönnen sich eine schöne Zeit. Immer ein Lichtlein mehr Immer ein Lichtlein mehr im Kranz, den wir gewunden, daß er leuchte uns so sehr durch die dunklen Stunden. Zwei und drei …
Weiterlesen...Poezja
Der Frühling ist da
An diesem Morgen ging es Dawi ganz toll. Er war schon früh aufgewacht. Die Sonne weckte ihn und es war schon am frühen Morgen erstaunlicherweise ganz warm. Die Sonne wärmte ihn und das war ein ganz tolles Gefühl. Es war ganz klar, kühl war es draußen trotzdem. Er sah den Tau auf der großen grünen Wiese direkt vor seinem Fenster. …
Weiterlesen...„nicht nur zum Valentin”
Rote Rosen Trost Wenn alle untreu werden An die Muse
Weiterlesen...Zitate „Sprache”
In der Werbebranche wimmelt es von Leuten, die englischer sprechen, als sie Deutsch können. Kurt Binder östr. Hochschullehrer Die Deutschen sind ein gemeingefährliches Volk: Sie ziehen unerwartet ein Gedicht aus der Tasche und beginnen ein Gespräch über Philosophie. Heinrich Heine Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer selbst willen zu übertreiben. Unbekannt Das deutsche Fernsehprogramm ist das beste der Welt. …
Weiterlesen...Weihnachtswünsche 2013
Erich Kästner – Als der Nikolaus kam In der Nacht vor dem Christfest, da regte im Haus sich niemand und nichts, nicht mal eine Maus. Die Strümpfe, die hingen paarweis am Kamin und warteten drauf, daß Sankt Niklas erschien. Die Kinder lagen gekuschelt im Bett und träumten vom Apfel- und Nüsseballett. Die Mutter schlief tief, und auch ich schlief brav, …
Weiterlesen...Hab Sonne im Herzen…
Cäsar Otto Hugo Flaischlen war ein Lyriker und Mundartdichter. Sein bekanntestes Gedicht ist „Hab Sonne im Herzen“. Cäsar Flaischlen ist am 12. Mai 1864 in Stuttgart geboren. Die erste Begegnung mit Büchern hatte er mit 16 Jahren. 1883 hat er begonnen, in Berlin, Heidelberg und später in Leipzig zu studieren. Unter großer Begeisterung vom Naturalismus hat er z. B. sein …
Weiterlesen...